Dem Auto Heu geben

Wozu Digitalisierung? Weil wir das Leben besser machen wollen. Aber was hilft die beste Digitalisierung, wenn der Mensch nicht mitkommt. So wie die Kassiererin in meinem Edeka.

Ich führe eine Firma zur Digitalisierung der Büroarbeit, aber ich nutze derzeit noch nicht alles, „was geht“. An Dinge, wie Airbnb oder Uber muss ich mich erst noch herantasten.

Da es bislang bei meiner Sparkassen-Karte nicht klappte und ich auf Apple Pay gewartet habe, fehlte mir noch das schnelle(!) bargeldlose Zahlen. Vor einigen Wochen testete ich das erste Mal mit meiner Ing-Diba Karte das Zahlen via NFC. Sehr sehr cool und so stelle ich mir das auch mit Apple Pay vor.

Was passiert, wenn die Menschen mit den Möglichkeiten der Digitalisierung und moderner neuer Ideen nicht mitkommen, durfte ich im Supermarkt am Wochenende feststellen:

Schnell die Karte gegriffen, ab zum Supermarkt – mir fehlten Getränke. Ich wusste, dass Edeka die NFC Karten akzeptiert, also kein Problem.

Ab an die Kasse.

Zur Verwunderung der gar nicht so alten Mitarbeiterin hielt ich einfach nur die Karte über das Gerät … „Sie müssen die reinstecken!“ – klang es herrisch 🙂

„Nein, geht auch so.“. Zahlung erfolgreich, zeigte mein Display. Kein Problem.

„Jetzt unterschreiben Sie bitte!“

„Nein. Das ist bezahlt.“

„Doch, ich will eine Unterschrift von Ihnen.“

„Werte Frau, es gibt dort noch nicht mal eine Unterschriftenzeile. Gucken Sie doch mal auf den Beleg. Die Zahlung ist durch.“

„Nein, ich WILL eine Unterschrift.“

„Ok, dann such ich mir ein schönes Plätzchen und unterschreiben Ihnen das.“

„Sehen Sie junger Mann, geht doch. Aber ich brauch nochmal kurz die Karte, damit ich die Unterschrift auf sein Gültigkeit prüfen kann“ …..

So ist aus einem einfachen schnellen bargeldlosen Bezahlvorgang ein wunderbarer und länger dauernder Exkurs in die Angstwelt der Menschen geworden.

Wenn wir die Menschen in der Digitalisierung mitnehmen wollen, dann ist auch ein Arbeitgeber gefordert, die Mitarbeiter auf die Möglichkeiten seiner Kunden zu schulen  – bitte 🙂

2 Kommentare zu „Dem Auto Heu geben

  1. Sehr schönes Beispiel. Hilmar hatte beim Bezahlen mit der Apple Watch auch lustige Erlebnisse da im Laden neben Denns. Habe gerade gelesen, dass man in „inigen Ländern“ tatsächlich den Beleg unterschreiben muss. https://support.apple.com/de-de/HT204274

    An deinem Beispiel zeigt sich, dass Usability keine naturgegebene Sache ist, sondern mit dem Gewohnheiten und Lernkurven der Menschen zusammen hängt. 🙂

    1. Es scheitern zu viele innovative Konzepte an der fehlenden Geschwindigkeit von uns Menschen, diesem Schritt zu halten. Das wird bei Technologien häufig vergessen. Wenn ich Diskussionen erleben, die von der Abschaffung von „Papier“ reden (jeder weiß, dass ich dieses Thema liebe), muss erstmal damit leben, dass wir mit Brückentechnologien auskommen müssen, bis das eigentliche Ziel erreicht ist. Bei Papier wird das Ziel der direkte Kommunikationsfluss von Daten zwischen Anwendungen von Unternehmen sein (z.B. cloudbasierte Services). Aber wenn wir sowas JETZT umsetzen würden, dann würde es scheitern. Innovative Brückentechnologien, um diese Welten übergangsweise zusammenzuführen, sind so wichtig. Wobei ich jetzt etwas vom Thema abgekommen bin … 🙂 Das schnelle digitale Zahlen wird sich schneller durchsetzen, als wir E-Autos in Menge auf die Straße bekommen 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s