Ja, ich war Apple-Jünger … ein bischen bin ich es immer noch, aber mit meinem Surface Pro Tablet und meinem Surface Studio auf dem Schreibtisch gehe ich deutlich technologisch fremd und schäme mich auch nicht dafür.
Ich liebe Apple-Präsentationen. Absolut. Die letzten Events haben mich aber durchaus enttäuscht. Es liegt nicht an der Technik – die Geräte sind super. Aber das Marketing bleibt DEUTLICH hinter seinem Möglichkeiten und mir fehlt eine strategische Fokussierung in den Produktlinien. Es ging im Verlauf des Events stark in die Richtung „Feature-Fucking“ statt dem bekannten emotionalen Marketing, das Leben zu bereichern. Gerade der Homepod war für mich in der vorletzten Keynote ein Marketingdesaster. Satt Siri in den Vordergrund zu bringen, die Möglichkeit, Apps zu entwickeln um dem Alexa Paroli zu bieten … wo war das? Vor allem: Siri kann Nachrichten vorlesen und versenden. Siri kann telefonieren. Das wäre ein massiver USP gegenüber dem aufkommenden Wettbewerb gewesen. Jetzt schwimmt Apple dort mit, statt die Latte in der Keynote damals nach oben gelegt zu haben, wenn sie schon wegen technischer Finessen zu spät sind (Alexa, Google Home, etc).
Und nun, am 12.09., das neuste Apple-Event im neuen Steve Jobs Auditorium. Es gibt perfekt los. Gänsehautstimmung. Danach die Apple Watch als „Stand Alone“ (Endlich). Ich fühlte mich wieder im Flow, wie in alten Zeiten und dachte mir, „Ok, die letzten Keynotes waren einfach getrieben von den ganzen Projekten … jetzt geht’s endlich wieder nach vorne“. Dann Apple TV … ok, nutze ich nicht.
Und dann kam es … der Kern von Apple. Der Gral des Erfolgs: Das iPhone.
Ab hier begann meine Mega-Enttäuschung. Eine recht schnell abgehandelte iPhone 8 Präsentation … voller technischer Spezifikationen. Ist eine „volle“ neue Nummer nicht immer das Highlight? Die „8“ wäre es doch? Und das Gerät ist ja so nicht schlecht … aber abgefrühstückt und fertig. Drahtlos laden – längst überfällig, bessere Kamera – dringend notwendig. Das war`s? Nein, da war ja noch …
„One more thing“
Hätte es aber hier nicht heißen müssen: „Das ist jetzt unser Ding“? Ist es wirklich der Ernst von Apple, ein durchaus geiles Smartphone als „nächste Generation“ zum jetzigen Kauf als ergänzendes High-End Produkt für 1.200 EUR Startpreis anzubieten, dessen Highlight, animierte Emojis sind? Animoji … what ever. Hat man da das Thema „Emotionen“ etwas falsch interpretiert, dass mich ein Kackhaufen in einer Keynote angrinst? Für DAS Geld?
Natürlich ist das Display toll und eine sichere Gesichtserkennung dadurch auch notwendig. Kann der Wettbewerb aber teilweise auch und schon länger. Dafür macht’s Apple einfach besser. Kann es denn aber der Anspruch von Apple sein, dem Wettbewerb hinterher zu hängen, nur damit die Technik ausgereifter ist? Und warum zum Himmel geht dann niemand bei und erklärt mal ausführlich, warum die Sicherheitstechnologien der Wettbewerber so Scheisse sind im Vergleich zu Apple, um damit berechtigterweise bereits bekannte, aber schlecht ausgeführte, Technologien als Nachzügler auf den Markt zu bringen?
Es geht unbestritten nicht darum, dass Apple die beste Technologie hat – aber erklärt es doch bitte den Zuschauern als Vergleich zum Wettbewerb, dass es um so viel Besser ist. Erinnert ihr euch an die Keynote des ersten iPhones, warum Steve Jobs erklärt hat, warum Apple’s iPhone besser ist als der Wettbewerb? Stellt euch dem doch ruhig! Mich würde das freuen. Jetzt sitze ich hier und denke … ok, dann kann ich mir für 500 EUR auch ein S8 kaufen. Und da wären wir auch beim nächsten Thema …
Für was steht Apple beim iPhone?
Schauen wir uns mal die Produktpalette an:
Es gab Zeiten, da gab es das Flagschiff-iPhone und ein älteres günstiges. Perfekt.
Jetzt bietet Apple acht(!) Modelle.
Wofür steht Apple also? Hinter welchem Produkt steht Apple?
Meine Erwartung wäre gewesen, dass das iPhone X als iPhone 8 auf dem Markt gekommen wäre. Und zwar auch in dem preislichen Sektor und nicht als Privilegiertensmartphone. Dazu dann das 7’er als günstige Alternative lassen. Aber doch bitte nicht acht Modelle in 5 Produktlinien. Ich weiß nicht mehr, wo für Apple steht. Das ging mir beim Macbook schon auf den Keks. Kommt jetzt ggf. noch ein iPhone Pro und iPhone Air? Wäre übrigens beim Wireless Charging sogar eine Marketing-Option gewesen 🙂
Hätte man das iPhone 8 rausgelassen und hätte man sich im Marketing in der Keynote komplett auf das X fokussiert, wäre das wirklich endlich nach langer Zeit ein Riesenschritt nach den desolaten letzten innovations- und emotionsbefreiten Keynotes gewesen.
Apple hat ein tolles Potential und grandiose Techniker und Designer. Ich wollte da nie drauf rumhacken, aber es fehlt wirklich die strategische Fokussierung und der „Will Erster sein“- Biss von Steve Jobs. Sorry, Apple.